Eine Einheit zum selbstentdeckenden Lernen der Bruchrechnung.
Bitte lies zuerst die Anleitung, bevor du loslegst.
Anleitung
Du bist Reporter einer Zeitung und dir fallen uralte Aufzeichnungen in die Hände, die Ziegenhirten in einer abgelegenen Höhle in den Eisernen Bergen gefunden haben. Sie entpuppen sich als alte Tagebücher eines etwas verrückt erscheinenden Forschers namens Felix Sugzi, der sich offensichtlich auf der Suche nach Außerirdischen befand, von deren Existenz er fest überzeugt zu sein schien.
Obwohl dir Sugzis Aufzeichnungen wenig glaubwürdig erscheinen – allein diese merkwürdigen Datumsangaben! – schlagen sie dich doch in ihren Bann und du versuchst, die kryptischen Aufzeichnungen zu entschlüsseln. Vielleicht lässt sich daraus am Ende ja wenigstens eine gute Story machen. Für den verrückten Forscher scheinen es jedenfalls die aufregendsten Tage seines Lebens gewesen zu sein. Was wohl aus ihm geworden ist … ?
Wie funktioniert das Ganze?
In jeder Einheit findest du einen neuen Tagebucheintrag. Um zu erfahren, wie es weitergeht, musst du Rätsel lösen, Rechenregeln für Brüche aus Sugzis vagen Notizen ableiten und natürlich – wie kann es auch anders sein, denn dies ist eine Lerneinheit – Übungsaufgaben lösen. Die Ergebnisse gibst du hier online ein.
Wenn du die Aufgaben richtig gelöst hast, erhältst du das Passwort für den nächsten Tagebucheintrag.
Was ist zu beachten?
Bei vielen Aufgaben musst du dir Aufzeichnungen zu Merkwissen und Rechenwegen machen, weil sie sich nicht ohne weiteres im Kopf lösen lassen. Außerdem findest du so eventuelle Fehler viel schneller.
Informationen, die du dir notieren solltest (z. B. Merkwissen) finden sich immer in einem Kasten wie diesem, also mit Karopapier-Hintergrund.
Außerdem solltest du dir unbedingt die Passwörter für die einzelnen Tagebucheinträge notieren, damit du nach einer Pause weitermachen kannst.
Über das Menü kannst du jederzeit zur Aufgabenübersicht zurückkehren und von dort aus zu einem beliebigen Tagebucheintrag navigieren.
Viel Spaß! Folge den Spuren von Felix Sugzi!
Quellenhinweis
Ich muss ehrlich gestehen, dass die Geschichte (zum größten Teil) nicht meiner eigenen Fantasie entsprungen ist. Ein herzliches Dankeschön geht daher an Thomas Unkelbach, Ilona Born und andere, die die ursprüngliche Geschichte von Felix Sugzi erarbeitet und unter der CreativeCommons Lizenz BY-NC-SA 3.0 zugänglich gemacht haben. Ich habe mir die Freiheit genommen, Details zu ändern und Dinge zu ergänzen, wo es mir sinnvoll oder notwendig erschien.
Alle im Zusammenhang mit dieser Einheit stehenden Materialien werden – sofern nicht anders vermerkt – unter einer kompatiblen Lizenz weitergegeben (siehe unten).